Gemeindeleben in Christkönig
Der Kirchort Christkönig Westerburg gehört zur Pfarrei Liebfrauen Westerburg mit den Kirchorten St. Johannes Guckheim, St. Margaretha Hahn am See, St. Margaretha Herschbach, Herz Jesu Langenhahn, Mariä Heimsuchung Kölbingen, St. Bartholomäus Pottum, St. Martin Rotenhain, Herz Jesu Rothenbach, St. Adelphus Salz und Christkönig Westerburg.
Hier stellt sich der Kirchort Christkönig vor (von A bis Z):

Bücherei
Die Katholische Öffentliche Bücherei (köb) Christkönig Westerburg wurde 1920 gegründet.
Zu finden ist sie Am Neumarkt 3, 56457 Westerburg (mit barrierefreiem Gebäudezugang).
Kontakt über 02663/919731 (AB) oder per E-Mail.
Die wöchentlichen Buchempfehlungen erscheinen regelmäßig auf dieser Homepage oder können als Newsletter per E-Mail bestellt werden.
Eigene Homepage: https://koeb-westerburg.bistumlimburg.de/
Online-Katalog: www.eopac.net/BGX428995/

Eltern-Kind-Gruppen
Das erste Lebensjahr des Kindes ist eine sehr wichtige Zeit für die Bindung von Mutter (und Vater) und Kind. Aus diesem Grund wurde das PerLe-Konzept entwickelt. "Sich ganz bewusst Zeit nehmen, um das Baby mit ganzer Aufmerksamkeit und positivem Blick wahrzunehmen, ohne von den Anforderungen des Alltags abgelenkt zu werden." - Die Kurse in Westerburg, Kölbingen und Pottum bieten neben dem gemeinsamen Spielen Gelegenheit, Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen. Herzlich eingeladen sind Eltern mit Kindern im Alter von 10 Monaten bis drei Jahren.
Heike Schaub ist zertifizierte PerLe-Kursleiterin und für die Eltern-Kind-Gruppen in Christkönig verantwortlich.
Anmeldungen sind über die Kath. Familienbildungsstätte Montabaur (www.familienbildung-westerwald.de) oder direkt bei Heike Schaub (Tel. 02663-918995) möglich.

Kirchenchor
Der Katholische Kirchenchor kann auf 110 Jahre Gesang zum Lobe Gottes zurückblicken. Das Liedgut des Chores umfasst nicht nur geistliche, sondern auch weltliche Werke. Probe ist jeden Montag um 20.00 Uhr im Probenraum der Christkönigkirche. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen! - Durch verschiedene Aktivitäten und gemeinsame Fahrten wird auch die Geselligkeit sehr gepflegt.
Ansprechpartner: Andreas Huth 02663/914915 (Chorleitung); Lydia Nassauer 02663/8592 (Vorsitzende); Bernhard Kaesberger 02663/3530 (stellv. Vorsitzender)
Andreas Huth (Jahrgang 1972, verheiratet, Vater von zwei Töchtern) lebt in Gemünden, ist Rektor der Brüder-Grimm-Schule in Guckheim und Leiter des Katholischen Kirchenchors Westerburg seit 2008.
Kindertagesstätte
Leiterin: Frau Rudi
Auftritt des Fördervereins der KiTa bei facebook:
https://www.facebook.com/KiGaWesterburg/

Küsterin
Seit 1991 versieht Brigitte Paffenholz den Küsterdienst in Christkönig. Kirchenwäsche, Näharbeiten und viele andere kleine Hilfsdienste fallen auch in ihren Bereich. "Meine Arbeit macht mir viel Spaß, denn ich komme mit vielen Menschen in Kontakt, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen." - Brigitte Paffenholz hat im Laufe der Jahre unzählige Messdienerstunden geleitet, Messdiener ausgebildet, Bastelgruppen organisiert und bei Ferienspielen und Kinderbibeltagen mitgeholfen.

Messdiener
Die Dienste im Gottesdienst finden nach Plan statt, den jeder Messdiener zugeschickt bekommt.
Die Ausbildung der neuen Messdiener findet im Frühjahr nach der Erstkommunion statt.
Die Messdiener treffen sich regelmäßig bei den Messdienertreffen, normalerweise einmal im Monat, auch schon mal verlängert zum Filmabend oder mit einer größeren Aktion.
Ökumene
Zu ökumenischen Veranstaltungen siehe hier.
Termine / Feiertage im Jahr
- Zweiter Weihnachtstag: Begegnungsgottesdienst (mit der ev. Schlosskirchengemeinde)
- Sternsinger: meist am ersten Wochenende im neuen Jahr
- Weltgebetstag: am ersten Freitag im März
- Ostermontag: Begegnungsgottesdienst (mit der ev. Schlosskirchengemeinde)
- Erstkommunion: an einem Sonntag nach Ostern
- Christi Himmelfahrt mit Wallfahrt zum Blasiusberg
- Pfingstmontag: Begegnungsgottesdienst (mit der ev. Schlosskirchengemeinde)
- Messdiener-Ausflug (der Gesamtpfarrei), alle zwei Jahre, meist im Zeitraum Mai/Juni
- Pfarrfest: an Fronleichnam nach der Prozession
- Lesesommer: jedes Jahr in der köb Christkönig, mit großer Abschlussveranstaltung im August
- Ferienspiele: in der ersten Sommerferienwoche
Tischgemeinschaft
Zur Tischgemeinschaft trifft sich Jung und Alt meist am ersten Mittwoch im Monat im Pfarrsaal, das aktuelle Menü wird vorher im Pfarrbrief und auf der Homepage (hier) bekanntgegeben, Anmeldung über das Pfarrbüro (02663/911280).
Younify
Der Jugendchor Younify besteht seit 1999 an der Christkönigkirche und ist für alle Kinder ab dem 2. Schuljahr offen. Die Proben sind montags von 17.45 - 18.45 Uhr (außer in den Ferien) im Chorraum unter der Kirche. - Der Chor möchte das Neue Geistliche Lied (NGL) in der Gemeinde weiter fördern, sich dadurch mit dem christlichen Glauben auseinandersetzen und ihn in modernen Texten und Melodien feiern, bezeugen und weitertragen. Younify gestaltet regelmäßig die Familiengottesdienste, die Erstkommunion und weitere Gottesdienste im Jahreslauf. - In den Chorstunden werden auch gerne Popsongs gesungen. Neue Mitsingende sind immer herzlich willkommen!
Leiterin: Doris Heisters, Tel. 02663 918110